Spendenübergabe anlässlich des Erntedanktages
Am Sonntag, dem 4. Oktober, feierten die neuapostolischen Kirchengemeinden Lengerich und Ibbenbüren gemeinsam das Erntedankfest in der Kirche in Lengerich. Die Predigt des Erntedankgottesdienstes stellte der Gemeindevorsteher, Hirte Reinhard Böth, unter den Bibeltext aus Hebräer 13, 15. 16:
„So lasst uns nun durch ihn Gott allezeit das Lobopfer darbringen, das ist die Frucht der Lippen, die seinen Namen bekennen. Gutes zu tun und mit andern zu teilen vergesst nicht; denn solche Opfer gefallen Gott.“
Der Vorsteher erwähnte zu Beginn seiner Predigt, dass vieles als selbstverständlich angesehen wird, zum Bespiel der gefüllte Kühlschrank, der Arbeitsplatz und die Gesundheit. Deshalb sei es angebracht, Gott Dankbarkeit zu erweisen und ihn zu lobpreisen. Zum Lobpreis Gottes gehöre auch die Wertschätzung und Bewahrung seiner Schöpfung.
Zu einem letzten Predigtbeitrag vor dem Eintritt in den Ruhestand wurde Diakon Wilfried Kaufmann aufgerufen. Er charakterisierte Lobpreis und Nächstenliebe als Opfer, welche Gott gefallen. Zum Lobpreisen gehöre auch das richtige Danken, das bedeute, sich im Dank nicht über andere zu erhöhen, wie etwa der Pharisäer in dem bekannten Gleichnis Jesu.
In einem weiteren Predigtbeitrag lud Evangelist Fobieter dazu ein, Gott durch Lebenserfahrung kennen und lieben zu lernen, um ihm richtig danken zu können.
Neben dem gemischten Chor und dem Instrumentalspielkreis der Gemeinde Lengerich trugen auch die Kinder beider Gemeinden mit zwei schwungvoll vorgetragenen Liedern zum feierlichen Rahmen des Gottesdienstes bei.
Im Anschluss an den Gottesdienst überreichte der Vorsteher zwei Vertreterinnen der Sternschnuppe-Kinderkrebshilfe Lengerich e. V., Frau Barbara Holtmann und Frau Jutta Thies, einen Scheck über 1111,- €. Die Gemeindemitglieder hatten in den vergangenen Wochen dazu Spenden gesammelt, unter anderem mit einem Sponsorenlauf am 12.09.2015.
Mit einem reichhaltigen Mittagsbuffet und zahlreichen Möglichkeiten zu Spiel und Spaß, besonders für die Kinder, lud die Gemeinde nach dem Gottesdienst zum Bleiben ein.
(weitere Fotos hier)
© Bezirk Münster