Münster. Der Projektchor des Kirchenbezirks Münster und ein Streicherensemble haben unter der Leitung des Dirigenten Philipp Klatt am Samstag, den 18. April 2015 ein Benefizkonzert in der gut besetzten Kirche Münster-Mitte in der Breiten Gasse gegeben.
Anlass für das Benefizkonzert war der Tag der offenen (Kirchen-) Tür in der Gemeinde. „Wie klingt Gottesdienst – eine musikalische Vorstellung“, so lautete das Motto des Benefizkonzertes. Vorgetragen wurden Werke aus den letzten vier Jahrhunderten. Ein Streicherensemble begleitete den Projektchor bei einigen Musikstücken.
Liturgie hörbar machen
„Ist es möglich, die Liturgie neuapostolischer Gottesdienste hörbar zu machen?“, diese Frage stellte der Moderator Frank Thiel zu Beginn des Konzertes. Es wurden in der Folge liturgische Elemente eines Gottesdienstes vorgestellt und durch entsprechende Musikstücke „hörbar“ gemacht. Dazu gehörten die Elemente Hinwendung und Heiligung vor dem Gottesdienst ebenso wie die Anrufung und Anbetung Gottes zum Gottesdienstbeginn. Die Predigt und deren Wirkung nahm einen großen Raum in den Vorträgen des Projektchores ein. Das Element der Freude wurde dabei durch drei Gospels eindrucksvoll unterstrichen. In den musikalischen Darbietungen, die das Heilige Abendmahl als den Höhepunkt des Gottesdienstes darstellten, wurde dessen Bedeutung als Gedächtnismahl, als Bekenntnismahl und als Gemeinschaftsmahl mit einer Zukunftshoffnung herausgestellt. Mit Musikstücken zum Schlusssegen, der Anbetung und des Dankens sowie zum Frieden als nachhaltige Auswirkung des Gottesdienstes endete das Benefizkonzert.
Erlös für die Flüchtlingshilfe Münster SüdOst
Der Erlös des Benefizkonzertes von rund 1000 Euro wird der Flüchtlingshilfe Münster SüdOst zur Verfügung gestellt. Deren Vertreter Ralf Bisselik erläuterte dem Publikum die Arbeit des Vereins und stellte die Projekte vor, für die der Erlös verwendet werden soll. Unter anderem werden Sprachkurse für Asylsuchende und Flüchtlinge gefördert und darüber hinaus Spielgeräte angeschafft, die im Umfeld zweier Wohneinrichtungen installiert werden sollen.
© Bezirk Münster