Nordhorn. Am Dienstag, 26. Mai 2015, pflanzten Jugendliche auf dem Kirchengrundstück am Frensdorfer Ring einen jungen Feldahorn. Sie beteiligen sich damit an einer Aktion der Jugendgruppen der Gebietskirche Nordrhein-Westfalen zur CO²-Reduktion.
Jugendtag
Die Jugendlichen und ihre Betreuer aus der Gemeinde Nordhorn haben an Himmelfahrt, 14. Mai 2015, am 57. Jugendtag der Neuapostolischen Kirche Nordrhein Westfalen in Oberhausen teilgenommen.
6800 Jugendliche aus den Kirchenbezirken Nordrhein-Westfalen und den Niederlanden konnten einen Gottesdienst am Vormittag und eine Feierstunde am Nachmittag mit Stammapostel und Kirchenpräsident der Neuapostolische Kirche International, Jean-Luc Schneider, erleben.
Nachhaltigkeit
Das Nachmittagsprogramm wurde unter dem Motto "Nachhaltigkeit" von den Jugendgruppen selbst gestaltet.
Düsseldorfer Jugendliche haben den Begriff für sich definiert::
"Nachhaltigkeit ist eine Balance aus Umwelt (Schöpfung bewahren, 1. Mose 2,15), Sozialem („Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst“, Markus 12,31) und Ökonomie."
Im Weiteren zeigten sie auf, dass durch den Jugendtag CO² produziert werde, zum Beispiel durch die An- und Abfahrt der Teilnehmer. Die Balance in der Umwelt werde so beeinträchtigt.
Bei den weiteren Gedanken spielte der von Hans Carl von Carlowitz (1645–1714) formulierte Grundsatz der Nachhaltigkeit eine große Rolle. Er beschrieb für die nachhaltige Forstwirtschaft, dass nicht mehr Bäume gefällt werden sollten, als nachwachsen können.
Baum des Jahres 2015 - Zum Mitnehmen
In Anlehnung an diesen Grundsatz, jetzt mit Blick auf die CO²-Blianz, hatten die Jugendlichen für jede Gemeinde einen Feldahornsetzling mitgebracht, Baum des Jahres 2015. Jede Gemeinde wurde aufgerufen, nach dem Jugendtag diesen Baum zu pflanzen, um die zusätzliche CO²-Produktion für den diesjährigen Jugendtag zu kompensieren.
Der Nordhorner Setzling fand jetzt sein neues Zuhause in der Grünanlage der Kirche am Frensdorfer Ring.
Die Baumpflanzaktionen werden bis zum nächsten Jugendtag in der facebook-Gruppe "Jugendtag NRW" vorgestellt.
© Bezirk Münster
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.