Nordhorn. Am Sonntagnachmittag, 21. Dezember 2014, fand in der Gemeinde Nordhorn am Frensdorfer Ring die alljährliche Gemeinde-Weihnachtsfeier statt.
Gedämpftes Licht, ein großer geschmückter Tannenbaum und vier Weihnachtsgestecke auf und um den Altar empfingen die Gemeindemitglieder zur Weihnachtsfeier.
Nach einer kurzen Ansprache des Gemeindevorstehers, Evangelist Frank Klatt, und dem gemeinsam gesungenen Lied "Macht hoch die Tür" (Text von Georg Weissel) begann das weihnachtliche Festprogramm. Udo Grutter übernahm die Moderation.
Besinnliche Wortbeiträge und weihnachtliche Musik
Es folgte ein abwechslungsreiches Programm mit unterschiedlichen Beiträgen, an dem alle Altersgruppen der Gemeinde beteiligt waren:
So führten zum Beispiel die Religionsschüler das Rollenspiel "Die Evangelisten zur Geburt Jesu" auf (Text und Idee von Heiko Buitkamp, Rinteln). Der Kinderchor trug mit Gitarrenbegleitung humorvoll das bekannte Weihnachtslied "In der Weihnachtsbäckerei" von Rolf Zuckowski mit einer gekonnten Backpräsentation vor.
Auch der Flötenchor, erweitert durch junge Nachwuchsspieler, erfreute die Zuhörer mit zwei weihnachtlichen Musikstücken.
Knecht Ruprecht und gemeinsamer Gesang
Für fröhliche Minen sorgten die Senioren der Gemeinde mit dem heiteren Rollenspiel "Knecht Ruprecht kehrt ein".
Ein Frauenchor mit zwei weihnachtlichen Liedern sowie musikalische Einzelvorträge von Kindern der Gemeinde mit Akkordeon, Klavier und Geige rundeten das Programm ab.
Abschließend sang die Festgemeinde gemeinsam das bekannte Weihnachtslied "Oh du fröhliche" von Johann Gottfried von Herder und Johannes Daniel Falk.
Würstchen, Glühwein und Stockbrot
Das Gemeindegremium hatte sich in diesem Jahr eine schöne Überraschung für die Weihnachtsfeier ausgedacht:
Nach der Weihnachtsfeier wurden vor der Kirche Würstchen gegrillt und Glühwein und Kinderpunsch ausgeschenkt. Über offenem Feuer konnten die Kinder Stockbrot backen.
© Bezirk Münster
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.