Nordhorn. Wie in jedem Jahr bekamen die Kinder der Gemeinde Nordhorn bei der Weihnachtsfeier 2013 ein kleines Geschenk. Und es war dieses Mal wirklich nur ein "kleines" Geschenk: Ein Schokoladenweihnachtsmann mit einem Zettel, einem "Gutschein für eine kulinarische Reise".
Am Sonnabend, 11. Januar 2014, trafen sich die Kinder der Sonntagschule, des Religions- und Konfirmandenunterrichtes um 15.30 Uhr an der Kirche am Frensdorfer Ring. Was eine "Kulinarische Reise" nun tatsächlich ist, hatte sich noch nicht herumgesprochen.
Reise ins Ungewisse
Zwanzig Kinder und sechs Erwachsene machten sich auf den Weg zur nahe gelegenen Volkshochschule. Vor der VHS-Lehrküche wartete Christiane Sievering auf die Gruppe. Frau Sievering ist Lehrkraft im Bereich Hauswirtschaft und hatte für die Kinder die Küche und eine Vielzahl Rezepte vorbereitet.
An die Arbeit
Nachdem die Hände gründlich gewaschen waren, machten sich die kleinen Köchinnen und Köche begeistert ans Werk. Schnell kam Leben in die sechs "Kochkojen":
Das Rezeptblatt musste in den Ständer, die Zutaten aus der Vorratshaltung wurden schnell herbeigeholt und die erforderlichen Geräte wanderten aus den Schubladen auf die Arbeitsplatte.
In den nächsten zwei Stunden entstanden Pizzen, Räuberspieße, Pfannkuchen mit Nutella, Westerwalder Schmandcreme und andere Spezialitäten. Immer wenn es nicht weiter ging, weil eine Zutat oder das Verständnis für das Rezept fehlte, war Frau Sievering zur Stelle und half mit Rat und Tat.
"Es wird gegessen, was auf den Tisch kommt"
So entstand ein interessantes, selbst gemachtes Bufett.
Vor dem Essen wuschen die Kinder noch das Geschirr und die Küchenutensilien ab und reinigten die Kochkojen – immer mit hungrigem Blick in Richtung Servierplatten. Dann war das Bufett endlich eröffnet.
Satt wurden alle, denn selbstgemacht schmeckt ja auch besonders gut. Diese Erfahrung nehmen jetzt alle Teilnehmer mit in ihren Alltag.
© Bezirk Münster