Nordhorn-Blanke. Am Sonntag, 23. Dezember 2012, fand in der Gemeinde Nordhorn-Blanke am Gildehauser Weg 195 um 16 Uhr die Weihnachtsfeier statt.
Für die Gemeindemitglieder war es gleichzeitig die Letzte in dieser Zusammensetzung.
Am 30. Dezember wird die Kirche profaniert, bevor am 9. Januar 2013 die Fusion mit der Gemeinde Nordhorn-Mitte zur neuen Gemeinde "Nordhorn" vorgenommen wird.
Auch diese Situation machte die Weihnachtsfeier zu einem ganz besonderen Ereignis für die Gemeinde Nordhorn-Blanke.
Lichterglanz
Gedämpftes Licht, ein geschmückter Tannenbaum, Kerzen und Tannenzweige auf dem Altar. Festlich gedeckte Tische mit Kuchen und Schnittchen empfingen die Gemeindemitglieder.
Weihnachtliche Musik
"Oh du fröhliche", von Johannes Daniel Falk (1768-1826) und Heinrich Holzschuher (1798-1847) und andere Weihnachtslieder wurden gemeinsam gesungen.
Der Instrumentalkreis erfreute die Zuhörer mit unterschiedlichen weihnachtlichen Musikstücken.
Nachdenkliche und besinnliche Wortbeiträge
Gemeindemitglieder trugen ein kleines Rollenspiel vor, das die Zuhörer motivieren sollte, auch die schönen Dinge im Leben zu erkennen.
Eine Bilder-Präsentation zeigte Fotos und Filmausschnitte von den Feierlichkeiten zum Jubiläum "100 Jahre Neuapostolischen Kirche Nordhorn."
Waffelduft in der Luft
Die Jugendlichen der Gemeinde hatten sich in diesem Jahr eine schöne Überraschung für die Weihnachtsfeier ausgedacht: Sie backten Waffeln und servierten dazu heiße Kirschen mit Sahne und Puderzucker.
© Bezirk Münster
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.