Münster. An den letzten vier Sonntagen traten im Kirchenbezirk Münster 13 Konfirmanden vor die Gemeinden und wurden im Rahmen der Konfirmationsfeiern als mündige Christen willkommen geheißen.
Grundlage für die Konfirmationsgottesdienste war das Bibelwort aus Johannes 11, 28b: „Der Meister ist da und ruft dich.“ Stammapostel Jean-Luc Schneider widmete den Bibelvers allen Konfirmanden des Jahres 2015. "Der Herr liebt euch in vollkommener Weise. Ihr findet dies immer bestätigt, wenn ihr euch ihm naht. Ihr werdet sehen, er wird euch nie abweisen! Jesus steht immer bereit, euch zu helfen. Zögert nicht, euch im Gebet an ihn zu wenden! Vertraut ihm, er wird euch nicht enttäuschen!", schrieb der Stammapostel dazu in seinem Konfirmandenbrief.
Bekräftigung vor der Gemeinde
Die Konfirmation in der Neuapostolischen Kirche ist eine Segenshandlung, bei der junge neuapostolische Christen Verpflichtungen übernehmen, die ihre Eltern bei der Taufe und Versiegelung stellvertretend für sie eingegangen sind. Von nun an trägt der mündige Christ vor Gott die uneingeschränkte Verantwortung für sein Tun und Lassen. Er verpflichtet sich zur Treue gegenüber Gott und bekennt sich öffentlich zum neuapostolischen Glauben (aus dem Katechismus der Neuapostolischen Kirche). Der Begriff „Konfirmation“ ist unmittelbar vom lateinischen „confirmatio“ abgeleitet. Das bedeutet „Bekräftigung“ oder „Bestätigung“. Die Konfirmation umfasst ein Konfirmationsgelübde, das die Jugendlichen vor Gott und der Gemeinde öffentlich bekunden. Dann wird ihnen unter Handauflegung eines priesterlichen Amtsträgers der Kirche der Konfirmationssegen gespendet.
Einführung in den Jugendkreis
Bereits am Sonntag, 12.04.2015, wurden die jungen Christen in den Jugendkreis des Bezirkes eingeführt. Diese Aufnahme fand im Rahmen eines Jugendgottesdienstes statt, den Bischof Michael Eberle gemeinsam mit Jugendlichen in der Kirchengemeinde Greven/Reckenfeld feierte. Zu diesem Gottesdienst waren neben den Eltern der jungen Christen auch die Konfirmanden des kommenden Jahres und deren Eltern eingeladen.
Grundlage des Gottesdienstes war das Bibelwort aus 1. Korinther 13, 10: „Wenn aber kommen wird das Vollkommene, so wird das Stückwerk aufhören“. Bischof Eberle führte in seiner Predigt unter anderem aus, dass Menschen in ihrem Leben Fehler machen und dass nicht immer alle Dinge so funktionieren, wie sie der Vorstellung entsprächen. Die göttliche Führung dagegen sei vollkommen, wodurch den Menschen aus der Liebe Gottes eine Perspektive geschaffen werde. Der Bischof ermunterte die Jugendlichen das Bewusstsein zu entwickeln, dass Gott immer mit allen Menschen sein werde.
Nach dem Gottesdienst wurden die neuen Jugendlichen allen Teilnehmern vorgestellt . Eine anschließende Präsentation vermittelte einen interessanten Einblick in die verschiedenen Aktivitäten, die angeboten und auch von den Jugendlichen mitgestaltet werden können. Mit einem Video wurden die Jugendlichen zum diesjährigen Jugendtag in die Veranstaltungsarena nach Oberhausen eingeladen. Ein gemeinsamer Brunch rundete die Einführung der neuen Jugendlichen in den Jugendkreis ab.
© Bezirk Münster