Lingen. „Kommen, sehen, bleiben“ - das war das Motto des Kindergottesdienstes (KiGo) für die 10-14jährigen Kinder des Kirchenbezirks Münster. Die Mädchen und Jungen trafen sich mit ihren Betreuerinnen und Betreuern am Sonntag, 8. Februar 2015, in der Kirche Am Wulwer Esch in Lingen.
Der KiGo 10-14 begann um 10 Uhr. Die Gruppen aus dem Bezirk Münster reisten frühzeitig an, so dass noch Zeit war den Altar zu schmücken und die Lieder für den Gottesdienst zu üben. Es waren 23 Religions- und Konfirmandenschülerinnen und -schüler nach Lingen gekommen, erstmals auch vier Kinder aus der Gemeinde Meppen.
Kommt und seht!
Das Motto des Gottesdienstes - „Kommen, sehen, bleiben“ - war aus einem Bibelwort des Johannesevangeliums abgeleitet: „Jesus sprach zu Ihnen: Kommt und seht! Sie kamen und sahen`s und blieben diesen Tag bei ihm.“ (Joh. 1,39, 1. Satz). Priester Ralf Rosowski, Vorsteher der Gemeinde Lingen, leitete den KiGo.
Sehen und erkennen
Nach dem Eingangsgebet zeigten die Kinder in einem Rollenspiel, wie Jesus seine Jünger sammelte, wie sie zu ihm kamen und bei ihm blieben.
Priester Rosowski folgerte in seiner Predigt, dass mit einem Kommen das Verlassen einer Position verbunden sei. Darüber hinaus nütze es häufig nicht nur zu sehen wo es hingehen soll, das Erkennen der Ziele sei oft viel wichtiger. Auf einem Weg, im geistlichen Sinn, helfe der Glaube beim Erkennen der göttlichen Weisheit und Wahrheit. Oftmals sei es ein „Bauchgefühl“ aus dem Glauben heraus, das Entscheidungen beeinflusse. Christen sähen in diesem positiven „Bauchgefühl“ immer wieder eine Lenkung durch den Heiligen Geist.
Verabschiedung der Konfirmanden
Nach dem Gottesdienst verabschiedete Priester Holger Naaz die diesjährigen Konfirmanden aus dem Kreis der Schülerinnen und Schüler. Nach ihrer Konfirmation haben sie die Möglichkeit, in die Jugendgruppen der Gemeinden zu wechseln.
© Bezirk Münster