Münster. Nach mehr als 15-monatiger Renovierungs- und Umbauzeit feierte die Gemeinde Münster-Mitte gemeinsam mit Bischof Michael Eberle am Sonntag, 4. Januar, einen Gottesdienst zum Wiederbezug.
Umfangreiche Umbau- und Renovierungsarbeiten
Im Kirchenschiff wurde der Altarbereich neu gestaltet und ein Komplettanstrich vorgenommen. Durch Austausch der Bodenbeläge konnte die Akustik im Kirchenraum verbessert werden. Die Funktionen der kirchlichen Nebenräume wurden zum Teil neu organisiert. Dadurch konnten die Anforderungen der verschiedenen Gruppen in der Gemeinde (z.B. Kinder, Jugend, Senioren) berücksichtigt werden. Der Zugang zum Kirchengebäude wurde barrierefrei ausgebaut und ein behindertengerechter Sanitärbereich eingerichtet. „Der Umbau und die Renovierung ist ansprechend und schön gelungen“, so fasste Bischof Michael Eberle seine Eindrücke zusammen.
Heiligkeit als Zierde des Göttlichen Tempels
Dem Gottesdienst zum Wiederbezug legte Bischof Eberle ein Bibelwort aus Psalm 93,5 zugrunde „Dein Wort ist wahrhaftig und gewiss; Heiligkeit ist die Zierde deines Hauses, HERR, für alle Zeit.“ Mit diesem Bibelwort war die Kirche auf der Breiten Gasse geweiht worden. Die Beschreibung des Psalmisten bezieht sich auf den ersten Tempel in Jerusalem. „Der damalige Tempel war sicher im Vergleich zu unserer Kirche hier in Münster-Mitte ein Prunkbau“ führte der Bischof aus. „Und trotzdem war für den Psalmisten klar, dass nicht das Materielle im Vordergrund stand, sondern die Heiligkeit die wirkliche Zierde, also der Schmuck des Tempels war. Das ist heute nicht anders“, stelle Bischof Eberle fest.
Der Tempel Gottes … der seid ihr
Heiligkeit in einer Kirche entstehe dadurch, dass Gläubige in die Kirche kommen, um anzubeten und Gottes Wort zu hören. Diesen Aspekt des Bibelwortes unterstrich Bischof Eberle in seiner Predigt. Dabei verwies er auf ein Wort des Apostels Paulus aus dem Korintherbrief: „...denn der Tempel Gottes ist heilig; der seid ihr“. (1. Kor. 3,17)
„In diesem Sinn soll die Heiligkeit dieses Ortes auch in Zukunft gewahrt bleiben“, wünschte der Bischof in seiner Predigt den Gottesdienstteilnehmern.
Neujahrsempfang
Im Anschluss an den Gottesdienst kamen die Gottesdienstbesucher noch zu einem internen Neujahrsempfang zusammen und nutzten dabei die Möglichkeit, alle neuen Räume der Kirche zu erkunden.
© Bezirk Münster