Nordhorn. Über 160 Zuhörer erlebten am zweiten Adventssonntag, 8. Dezember 2013, ein adventliches Konzert. Eingeladen hatte der Projektchor des Bezirks Münster sowie ein kleines Orchester unter Leitung von Philipp Klatt aus Münster.
Bereits seit September diesen Jahres hatten sich die 41 Sängerinnen und Sänger aus verschiedenen Gemeinden des Kirchenbezirks Münster auf dieses Konzert vorbereitet. Einige von ihnen bildeten mit ihren Instrumenten auch das 14 Spieler starke Orchester, das den Chor bei einigen Stücken begleitete.
"ER kommt... ...ER ist da!"
"Das Konzert sollte einen einprägsamen Titel haben", verriet Chorleiter Philipp Klatt über die Vorüberlegungen zu diesem Nachmittag. Gleichzeitig symbolisierte dieses Motto die Adventszeit als Erwartungszeit und das Kommen Jesu Christi.
Mit dem Kanon "Dona Nobis Pacem" (W. A. Mozart) zogen die Akteure in die stimmungsvoll beleuchtete Kirche der Gemeinde Nordhorn ein. Gemeindevorsteher Frank Klatt begrüsste alle Anwesenden und übergab nach einem kurzen Gebet an Christian Grünberg aus Münster, der durch das einstündige Programm führte.
Musik aus verschiedenen Epochen
Das Programm bestand aus 16 Werken, die engagiert und mit Begeisterung vorgetragen wurden. Interessant war die Auswahl der Lieder "Wachet auf ruft uns die Stimme" und "Gloria sei dir gesungen", die beide aus dem selben Choral von P. Nicolei stammen, aber von Felix Mendelssohn-Bartholdy und Johann Sebastian Bach in unterschiedlichen Epochen vertont wurden.
Besonders zu erwähnen war auch das Stück "Tollite Hostias" (C. Saint-Saën), das von Chor und Orchester vorgetragen wurde und dem Vernehmen nach bereits in den Proben bei einigen Sängern ein "Gänsehaut-Gefühl" erzeugte.
Kaffeetrinken nach dem Konzert
Den Schlusspunkt des Konzertes bildete das von allen Anwesenden gemeinsam gesungene bekannte Weihnachtslied "O du fröhliche" (sizilianische Volksweise).
Im Anschluss bestand Gelegenheit, im Foyer der Kirche bei Kaffee, Tee und weihnachtlichem Gebäck Gespräche zu führen. Die Bewirtung wurde von Jugendlichen übernommen. Freiwillige Spenden kommen der Jugendkasse des Kirchenbezirks Münster zugute.
Anlassbezogene Probenzeiten
Die Sängerinnen und Sänger des Projektchores stammen aus unterschiedlichen Gemeinden des Bezirks Münster, die aus Freude am Singen gerne über die Mitwirkung in den Gemeindechören hinaus musizieren möchten.
So übt der Projektchor jeweils anlassbezogen zu besonderen Vorträgen. Auch dieses Mal wurde sich an vier Terminen in mehrstündigen Proben auf das Konzert vorbereitet.
Das Konzert war im Vorfeld mit Plakaten und Handzetteln beworben worden. Auch in den "Grafschafter Nachrichten", der Lokalzeitung im Landkreis Grafschaft Bentheim, erschien eine Ankündigung.
© Bezirk Münster