15.000 Besucher zum Kirchentag in Dortmund erwartet
Dortmund. Vom 30. Mai bis 2. Juni 2013, am Fronleichnams-Wochenende, lädt die Neuapostolische Kirche Nordrhein-Westfalen nach Dortmund ein. In den Westfalenhallen findet der erste neuapostolische Kirchentag statt. Anlass ist das 150-jährige Bestehen der Neuapostolischen Kirche in diesem Jahr. Ein Höhepunkt wird die Aufführung des Pop-Oratoriums „Ich bin – Jesus in Wort und Wundern“ sein. Der Kirchenbezirk Münster stellt sich in Halle 3B mit einem eigenen Stand vor.
Vier Tage Programm für alle Altersgruppen – das erwartet die Besucher an Fronleichnam 2013 beim Neuapostolischen Kirchentag NRW 2013. Geplant sind mehrere Großveranstaltungen in der Westfalenhalle 1 sowie ein begleitendes Messeprogramm in den weiteren Hallen und in den neuapostolischen Kirchen im Dortmunder Stadtgebiet. Angeboten werden Vorträge, Workshops und Podiumsdiskussionen zu Glaubens- und Lebensthemen, Konzerte und vieles mehr. In Halle 3B, „Halle der Begegnung“ genannt, stellen sich die neuapostolischen Gemeinden und Bezirke aus Nordrhein-Westfalen sowie kirchliche Gruppen, Einrichtungen und Organisationen vor.
Darunter ist auch der Kirchenbezirk Münster, der unter dem Motto "Münster verbindet" zum Kennenlernen der Region einlädt. Abwechslungsreich verbindet der Bezirk Münster die Unterschiede zwischen Stadt und Land, zwischen Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen, zwischen Münsterland und Grafschaft Bentheim. Zwei Tage während der Kirchentage in Dortmund sind sicherlich zu wenig, um einen umfassenden Einblick in den Bezirk zu erhalten. Daher lädt Bischof Michael Eberle zum Kennenlernen der Region ein: "Besuchen Sie uns für ein Wochenende und lassen Sie sich begeistern von den unterschiedlichen Gesichtern unseres Bezirks." Am Stand in der Halle 3B können sich Interessierte über den Kirchenbezirk informieren und drei unterschiedliche Wochenend-Programme im Münsterland, der Grafschaft Bentheim und dem Tecklenburger Land buchen.
Ein Highlight ist das Pop-Oratorium
Ein besonderer Höhepunkt des Kirchentags wird die Aufführung des Pop-Oratoriums „Ich bin – Jesus in Wort und Wundern“ sein. An dem in diesem Jahr größten christlichen Chorprojekt in Deutschland sind mehr als 1.600 jugendliche Sänger, das 120-köpfige Jugend-Sinfonieorchester der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen sowie Schauspieler und Solisten beteiligt.
Das Pop-Oratorium ist ein etwa zweistündiges Werk, in dem die sieben „Ich bin“-Worte Jesu und seine Wundertaten musikalisch verarbeitet sind. Ein breites Spektrum musikalischer Ausdrucksmittel bietet einen spannenden, faszinierenden Blick auf die einzigartige Persönlichkeit des Gottessohnes.
Kartenverkauf
Der Kirchentag mit seinen Veranstaltungen steht allen interessierten Besuchern offen. Karten für den Kirchentag beinhalten den Zutritt zu allen Veranstaltungen (inklusive Pop-Oratorium) sowie freie Fahrt im Öffentlichen Personennahverkehr im Ruhrgebiet am Freitag und Samstag. Die Karten sind an den Tageskassen für 20 Euro erhältlich.
Infos zum Programm und der Kirchentags-Guide zum Herunterladen:
www.nak-nrw.de/kirchentagnrw2013/
© Bezirk Münster