In der Erwartung auf einen schönen und erlebnisreichen Tag, fiel das frühe Aufstehen leicht. Die Bahnfahrt ab Meppen, kurz nach 6 Uhr, begann schon recht lustig. An den nächsten Stationen stiegen noch einige Geschwister zu, die freudig begrüßt wurden. In Emden angekommen brachte uns dann ein Bus zum Hafen. Auf der Fähre nach Borkum wurde erst einmal gefrühstückt. Die Kinder hatten in Windeseile die Fähre inspiziert und einen Spielraum entdeckt. Auf der Insel angekommen, mit festem Boden unter den Füßen, fuhren wir die letzte Etappe bis Borkum mit der Inselbahn. Seit 1888 werden mit den gepflegten nostalgischen Waggons Material und Personen befördert. Die Seefahrt verlief sehr ruhig, dafür schaukelte es mit der Inselbahn umso mehr aber es wurde niemand „Seekrank“ (Inselbahnkrank).
In kleinen Gruppen wurden die verschiedenen Sehenswürdigkeiten besichtigt.
Der Leuchtturm mit seinen 308 Stufen wurde sogar von über 70zig jährigen bezwungen. Die Aussicht war fantastisch und entschädigte somit die Anstrengung. Während sich die Kinder und auch die Erwachsenen am Strand und im Wasser vergnügten verging die Zeit viel zu schnell.
Nach einem ausgiebigen Sonnenbad war dann die Stunde des Abschied und der Rückreise gekommen. Ein schöner Tag, das frühe Aufstehen hatte sich gelohnt. Während der Rückfahrt, auf der Fähre fuhren wir dicht an einem Segelschiff vorbei. Nach Information unseres Kapitäns war es die „SEDOV“ das einzige weltweit noch fahrende Viermast-Segelschulschiff.
Zufrieden und dankbar für diesen Tag, den wir in schöner Gemeinschaft erleben durften, erreichten wir am Abend wieder Meppen.
© Bezirk Münster