Im Gottesdienst am 23. Oktober 2016 erhielten Brigitte und Erich Grütter den Segen zu ihrer Diamantenen Hochzeit. Als Grundlage für diesen Gottesdienst, den der Vorsteher der Nordhorner Gemeinde Evangelist Frank Klatt hielt, diente das siebte Gebot: "Du sollst nicht stehlen." (2. Mose 20, 15).
Zu Beginn des Gottesdienstes wies der Evangelist darauf hin, dass der Schwerpunkt der Predigt nicht auf materiellem Diebstahl, sondern vielmehr auf dem Raub geistiger Werte liegen solle. Als Christen sollten die Gottesdienstteilnehmer darum bemüht sein, anderen Menschen Gutes zu tun. Jesus selbst habe darauf hingewiesen, dass Geben seliger als Nehmen sei (vgl. Apostelgeschichte 20, 35). In diesem Sinn solle ein jeder darum bemüht sein, seinem Nächsten zu helfen, den Glauben, die Freude und andere göttliche Werte zu bewahren.
Dabei müsse man auch selbst darauf achten, dass man seine eigenen Werte nicht verliere. "Bewahre dir deinen Glauben und lass ihn dir nicht stehlen!", rief Evangelist Klatt der Gemeinde zu. Priester Peter Sloot wies darauf hin, dass die Zusage Jesu: "Ich will wiederkommen und euch zu mir nehmen!" (vgl. Johannes 14, 3) der ganzen Kirche Christi gelte. Weltweit würden aber viele der über 2,1 Milliarden Christen dies nicht mehr wirklich glauben, sondern die Berichte über Jesu Leben lediglich als Fabeln betrachten.
Priester Sloot bezeichnete das Diamantene Paar als Vorbild und Beispiel dafür, dass "Geben seliger als Nehmen" sei und sagte: "Ihr habt euch gegenseitig nicht bestohlen, sondern euch eure Zeit und eure Liebe jeden Tag aufs Neue geschenkt. Dadurch seid ihr beide reicher geworden, was auch ein Ergebnis des göttlichen Ehesegens ist, den ihr vor sechzig Jahren empfangen habt."
Evangelist Klatt wies in seiner Ansprache an das Ehepaar Grütter darauf hin, dass Gott ihre Entscheidung, den Lebens- und Glaubensweg gemeinsam gehen zu wollen, gesegnet habe. Er sei bei ihnen gewesen, auch wenn nicht immer alles einfach und schön gewesen sei. Dennoch hätten Brigitte und Erich Grütter den treuen Gott immer als den Geber aller guten Gaben erkannt.
Für die Zukunft erhielten die beiden ein Wort aus den Psalmen als Zusage Gottes: "Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln." (Psalm 23, 1). In diesem Bewusstsein könne das Diamantene Paar nun seinen Weg weitergehen, so Evangelist Klatt.
Im Anschluss an diese Ansprache spendete der Evangelist dem Ehepaar Grütter den Segen zu ihrer Diamantenen Hochzeit. Nach dem Gottesdienst nahm das Paar gern die Glückwünsche vieler Gäste und Gemeindemitglieder entgegen.
© Bezirk Münster
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.