Münster. In diesem Jahr fanden im Bezirks Münster in mehreren Gemeinden Konfirmationsgottesdienste statt. Insgesamt standen sieben junge Christinnen und Christen vor dem Altar, um ihr Gelübde zur Konfirmation abzulegen. Im Rahmen eines Jugendgottesdienstes werden sie feierlich in den Jugendkreis aufgenommen.
Grundlage für diese Gottesdienste war das Bibelwort aus 1. Chronik 28,10 :
"So sieh nun zu, denn der Herr hat dich erwählt, dass du ein Haus baust als Heiligtum. Sei getrost und richte es aus!"
Konfirmation ist Bekräftigung
Neuapostolische Christen, die als Kinder die Sakramente der Heiligen Wassertaufe und der Heiligen Versiegelung empfangen haben, konnten seitdem am Sakrament des Heiligen Abendmahls teilhaben. Den für die genannten sakramentalen Handlungen notwendigen Glauben haben seinerzeit die Eltern bekannt und gleichzeitig vor Gott gelobt, die Verantwortung für das Heranwachsen des Kindes zu einem mündigen Christen zu übernehmen. Der Begriff „Konfirmation“ ist unmittelbar vom lateinischen „confirmatio“ abgeleitet. Das bedeutet „Bekräftigung“ oder „Bestätigung“.
Verantwortung selbst übernehmen
Bei der Konfirmation übernehmen die nunmehr herangewachsenen und religionsmündigen Christen die uneingeschränkte Verantwortung für ihren Glauben selbst und bestätigen ihre Treue Gott gegenüber. Das geschieht mit dem Konfirmationsgelübde, das sie vor Gott und der Gemeinde öffentlich ablegen. Dazu wird ihnen unter Handauflegung eines priesterlichen Amtsträgers der Kirche der Konfirmationssegen gespendet.
Die Konfirmation ist in der Neuapostolischen Kirche eine Segenshandlung zur Bekräftigung des freiwilligen Entschlusses der jungen Christen. Mit der Konfirmation sind die Konfirmandinnen und Konfirmanden eigenverantwortliche und mündige Christen in der Gemeinde geworden.
Einladung zum Jugendtag
Gemeinsam mit allen Jugendlichen des Kirchenbezirks Münster der der Gebietskirche Nordrhein-Westfalen sind die jungen Christinnen und Christen zum diesjährigen Jugendtag eingeladen, der am 24. Juni 2017 in der Arena in Oberhausen stattfindet.
© Bezirk Münster