Lengerich. Den Mittwochabendgottesdienst am 12.06.2018 feierte Apostel Walter Schorr aus Münster mit der Gemeinde Lengerich. Eingeladen waren die Gemeinden Ibbenbüren und Rheine. Es fanden Ordinationen und eine Ruhesetzung statt.
Apostel Schorr legte dem Gottesdienst das Wort aus Daniel 6, Vers 17 zu Grunde: „Da befahl der König, Daniel herzubringen. Und sie warfen ihn zu den Löwen in die Grube. Der König aber sprach zu Daniel: Dein Gott, dem du ohne Unterlass dienst, der helfe Dir!“
Erleuchtung nach Enttäuschung
In seiner Predigt erinnerte er an die Emmaus Jünger, die, nach der Enttäuschung wegen des Todes Jesu, auf dem Weg durch die Erläuterungen, die Jesu ihnen gab, aufgeklärt und erleuchtet wurden und dann ihren Weg froh weiter gehen konnten.
Gotteskindschaft innerlich leben
Er gab der Gemeinde den Impuls, Friedensstifter zu sein. Schon in der Bergpredigt hieße es: Selig sind die Friedfertigen, denn sie werden Gottes Kinder heißen. Dieser Frieden müsse im eigenen Herzen sein, sonst könne man nichts ausrichten. Als Beispiel nannte er Abraham und seinen Neffen Lot.
Er erinnerte an Daniel, der am Hof des Königs Nebukadnezar seines Glaubens entgegen der Anweisung des Königs lebte und sich dadurch in Gefahr brachte. Er ermunterte die Gläubigen, die Gotteskindschaft innerlich zu leben und Gott zu dienen und zwar nicht nur während einer Phase.
Glaubensziel nicht aus den Augen verlieren
In einem Predigtbeitrag wandte sich Priester Walter Kisker an die Anwesenden. Er führte aus, dass Gott uns hilft, wenn wir ihm unser Herz geben. Er bedankte sich für die Liebe und Unterstützung, die er während seiner Amtstätigkeit erhalten hat. Er gab den Gläubigen mit auf den Weg, das Glaubensziel nicht aus den Augen zu verlieren, für den Herrn etwas zu tun, Bereitschaft zu zeigen; das bringe Segen.
Priester und Diakon ordiniert
Nach der Feier des Heiligen Abendmahls ordinierte Apostel Schorr Diakon Thomas Klimek zum Priester für die Gemeinde Lengerich und Uwe Müller zum Diakon für die Gemeinde Greven. Er legte dar, das wir selbst gar nichts sind, sondern alles was wir tun, vom Herrn kommt. Er forderte Thomas Klimek auf „durch und durch“ Priester zu sein und Uwe Müller, auf die Menschen zuzugehen.
In den Ruhestand verabschiedet
Anschließend wurde Priester Walter Kisker durch den Apostel in den Ruhestand verabschiedet. Gleichzeitig beauftragte er ihn, weiterhin als Priester kranke und ältere Gemeindemitglieder, die nicht die Gottesdienste besuchen können, zu betreuen. Priester Kisker war 45 Jahre aktiv als Amtsträger tätig. In den letzten sechs Jahren unterstützte er die Gemeinde Rheine. Zusätzlich besuchte er Mitglieder der Gemeinde Lengerich und sorgte für die seelsorgerische Betreuung in weit auseinander liegenden Alten- und Pflegeheimen. Apostel Schorr bedankte sich für diese Arbeit, die Priester Kisker immer in Demut und Liebe verrichtet habe.
© Bezirk Münster