Münster/Lengerich. Am Mittwoch, 29. Januar 2020 besuchte Apostel Stefan Pöschel die Gemeinde Lengerich. Eingeladen war ebenso die Gemeinde Ibbenbüren, die in diesem Gottesdienst wieder einen eigenen Vorsteher erhalten sollte. Dazu beauftragt wurde Priester Jürgen Klatt. Der 60-jährige ist seit 38 Jahren ehrenamtlicher Seelsorger in der Neuapostolischen Kirche.
Der Apostel diente mit dem Bibelwort aus Römer 8, 15: „Denn ihr habt nicht einen Geist der Knechtschaft empfangen, dass ihr euch abermals fürchten müsstet; sondern ihr habt einen Geist der Kindschaft empfangen, durch den wir rufen: Abba, lieber Vater!" Der Apostel stellte in den Mittelpunkt seiner Predigt, dass wir als Gottes Kinder den Geist der Kindschaft empfangen haben und uns von dem Geist der Knechtschaft befreien sollten. An Pfingsten wurde den Menschen der Geist des Trostes, der Erkenntnis und der Liebe gesandt. Dieser Geist sollte unser Verhalten prägen, so der Apostel. Priester Udo Wegener, Vorsteher der Gemeinde Meppen, beleuchtete in seinem Predigtbeitrag nochmals unser Kindschaftsverhältnis zu Gott.
Spendung des Heiligen Geistes und Vorsteherwechsel
Nach der Freisprache erhielten ein Kleinkind und eine Jugendliche die Gabe des Heiligen Geistes. Die Gemeinde begleitete die sakramentale Handlung mit gefalteten Händen; das veranlasste den Apostel, den Eltern und Kindern die Zusage zu geben, dass die Gemeindemitglieder mit ihren Gebeten immer für sie da wären.
Wie bereits angekündigt, erhielt die Gemeinde Ibbenbüren in Priester Jürgen Klatt einen neuen Vorsteher. Der Hirte Reinhard Böth wurde von seinem Vorsteherauftrag für die Gemeinde Ibbenbüren entbunden und ist somit zukünftig ausschließlich für die Gemeinde Lengerich verantwortlich. Apostel Pöschel und Bischof Michael Eberle sowie die Amtsträger der Gemeinde Ibbenbüren dankten dem Hirten und seiner Frau mit bewegenden Worten für ihre engagierte Arbeit in Ibbenbüren.
Abschließend bestätigte Apostel Pöschel den Hirten Jens Gumbold aus Enger-Spenge als Amtsträger für den Bezirk Münster. Der Hirte ist seit Mai 2018 beruflich in Münster tätig und hat sich bereit erklärt, den Bezirk als Seelsorger ehrenamtlich zu unterstützen.
© Bezirk Münster