Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen der Neuapostolischen Kirche in Münster erlebten etwa 80 Zuhörer am 2. Februar 2020 ein Orgelimprovisationskonzert mit Professor Tomasz Adam Nowak an der Speith-Orgel der Gemeinde in der Breiten Gasse 32/33. Auf dem Programm standen Stil-Improvisationen über Lieder aus dem Neuapostolischen Gesangbuch. Diese Lieder waren von Mitgliedern der Gemeinde zuvor zusammengestellt worden.
Nach einer kurzen Begrüßung der zahlreichen Gäste, Orgelfreunde und Gemeindemitglieder führte Gemeindeorganist Fabian Seifert in das Programm des Nachmittags ein und stellte den Organisten, ProfessorTomasz Adam Nowak, vor.
Der Programmauftakt durch Professor Nowak erfolgte gelungen mit einem klassisch-dreisätzigen (allegro – rezitativo – allegro), barocken Concerto ‚a la Vivaldi‘ über „Wie schön leuchtet der Morgenstern“, „Wer nur den lieben Gott lässt walten“ und „Allein Gott in der Höh‘ sei Ehr“. Wunderbar traten dabei das Brust- und Hauptwerk der Speith-Orgel in einen Dialog aus Solo- und Tutti-Passagen.
Die Wiener Klassik um Wolfgang Amadeus Mozart hat zahlreiche Ohrwürmer wie seine Variationen über „Ah! vous dirai-je, Maman“ hervorgebracht. Und so lag es nahe, das Volks- und Kinderlied „Ein Gärtner geht im Garten“ im Stil der Wiener Klassik zu interpretieren. In einer spannenden Kombination aus Variationen und abschließender Fuge wurde die heiter-beschwingte und zarte Seite der Orgel beleuchtet.
Drei romantische Choralvorspiele über „Morgenglanz der Ewigkeit“, „O Haupt voll Blut und Wunden“ und „Herrliches, liebliches Zion“ ließen aufhorchen, besitzt die eher neo-barocke Speith-Orgel doch vermeintlich wenig romantisierendes Potenzial. Durch gekonnte Improvisation gelang es Professor Nowak jedoch, der Orgel ungeahnte Klangfarben zu entlocken.
Den Schlusspunkt des Programms bildete eine viersätzige Suite im modernen Stil. Klassisch-musikalische Formen wie Präludium, Arie, Intermezzo und Finale bildeten den Rahmen für ein improvisatorisches Feuerwerk. Teils jazzige Rhythmen und Klänge ("Ich singe dir mit Herz und Mund") verbanden sich mit kleinen Reminiszenzen an die Improvisationsstudien von Nowak u. a. bei Franz Lehrndorfer ("Ach komm, füll unsere Seelen ganz"), um im finalen „Nun danket alle Gott“ zu gipfeln.
Auftakt der Konzertreihe im Jubiläumsjahr
Soviel Spielfreude, Witz und Einfallsreichtum konnten nur begeistern. Langanhaltender Applaus ermunterte Professor Nowak zu einer Zugabe über „Lobe den Herren“ in Kombination mit „Fuchs, du hast die Gans gestohlen“. Alle Zuhörer waren sich darin einig, dass der Organist nicht nur ihre Ohren, sondern auch ihre Herzen erreicht und erobert hatte. Der Auftakt der kleinen Konzertreihe zum Jubiläumsjahr war ein voller Erfolg!
Das nächste Orgelkonzert an Palmsonntag, 5. April 2020 um 12.30 Uhr gestaltet Alexander Toepper aus unserer katholischen Nachbargemeinde St. Lamberti Münster. Herzlich Willkommen!
© Bezirk Münster
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.