Münster. Wir sind es gewohnt, im Advent in unseren Gemeinden zu einer Weihnachtsfeier zusammenzukommen. Das war in diesem Jahr nicht möglich. Deshalb waren Geschwister und Freunde am 20. Dezember 2020 zu 16 Uhr eingeladen, an einer Online-Weihnachtsfeier per YouTube oder Zoom teilzunehmen. Die Teilnehmer erwartete ein vielfältiges Programm mit Beiträgen aus dem Kirchenbezirk Münster - vorgetragen von Gemeindemitgliedern aller Altersgruppen.
Die Teilnehmer konnten die musikalischen Beiträge und Lesungen gemütlich bei Kerzenschein und Adventsgebäck vom heimischen Bildschirm aus verfolgen; die Moderation erfolgte live aus der Münsteraner Kirche in der Breiten Gasse. Nach Begrüßung durch den Bezirksvorsteher Michael Nehrke führte Bezirksevangelist Manfred Krafft durch das weihnachtliche Programm.
Zu Beginn wurde "Macht hoch die Tür" von Theophil Forchkammer von Fabian an der Orgel in der Kirchengemeinde Nordhorn vorgetragen. Es folgte ein Melodram "Herbei, o ihr Gläubigen" von Ingrid und Frank aus Rheine. Hirte in Ruhe Reiner Schiweck las im Anschluss die Weihnachtsgeschichte nach Lukas, Kapitel 2 vor. Sven und Matthias aus Lengerich trugen u.a. mit Orgel und Posaune die Stücke "O Bethlehem du kleine" und "Tochter Zion" vor. Sologesang mit Orgel bzw. Streicher - vorgetragen von Andreas und Gaby aus Nordhorn und Steffi mit dem Spielkreis aus Greven - rundeten das Musikprogramm mit den Vorträgen "Largo" von G.F. Händel und das sehr stimmungsvoll vorgetragene Lied "Leise rieselt der Schnee" ab.
Nicht nur die Kinder wurden mit der von Kathrin aus Münster vorgetragenen Bildergeschichte "Von den vier Lichtern des Hirten Simon" angesprochen. Auch das von Helga aus Nordhorn vorgetragene Stück "Die Legende von Martin dem Schuster" von Leo Tolstoi sowie zwei weitere Gedichte, vorgetragen von Grevener Geschwistern, berührte die Teilnehmer.
Große Vielfalt
Die besondere Vielfalt der Darbietungen zeigte sich in weiteren Beiträgen: Der Spielkreis aus Greven trug u.a. "Stille Nacht, heilige Nacht" sowie das aus DDR-Zeiten bekannte Weihnachtslied "Sind die Lichter angezündet" von Erika Engel als Melodram mit Ferdinand vor. Ein virtueller Jugendchor sang "Joy to the World" und Fabian spielte an der Orgel der Gemeinde Nordhorn "Af hoiheden oprunden er" von Niels Wilhelm Gade sowie die "Pastorale" von Johannes Weyhmann. Den Schlusspunkt setzten Sven und Matthias aus Lengerich mit Orgel und Trompete mit dem Weihnachtslied "Ehre sei Gott" sowie der Spielkreis aus Greven mit "O du fröhliche" zum Mitsingen.
Besondere Dankesworte fand der Älteste Nehrke für unseren Techniker Florian Röckl, der nicht nur die Online-Weihnachtsfeier, sondern auch die Übertragung der regionalen Gottesdienste per YouTube und Zoom in Corona-Zeiten ermöglicht hatte.
© Bezirk Münster
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.