Münster/Lengerich. 425 YouTube Zuschauer und 35 Gottesdienstteilnehmer vor Ort in der Neuapostolischen Kirche in Lengerich erlebten am gestrigen Sonntag, den 14. Februar 2021 einen Gottesdienst mit Apostel Stefan Pöschel.
Zentrales Thema des Gottesdienstes war die Bedeutung der geistlichen Speise für gläubige Christen. Als Grundlage diente das Bibelwort aus Johannes 4, 34: "Jesus spricht zu ihnen: Meine Speise ist die, dass ich tue den Willen dessen, der mich gesandt hat, und vollende sein Werk."
Zu Jesu Zeiten war das Leben der meisten Menschen in erster Linie davon geprägt, jeden Tag genug zu Essen zu haben. Jesus machte den Jüngern deutlich, dass er als Mensch auch natürliche Bedürfnisse wie Hunger und Durst kannte, diese aber für ihn keine übergeordnete Rolle spielten. Für Jesus war es ein Grundbedürfnis, den Willen seines Vaters und Senders zu erfüllen und dessen Werk zu vollenden. Das war seine Speise.
Jesus Christus ist unser Vorbild
Natürliche Speise ist lebenswichtig für uns Menschen; einen höheren Stellenwert in unserem Leben sollten wir aber dem Wort Gottes als unsere geistliche Speise einräumen und den Willen Gottes gerne tun. So kann Gott das Werk, das er in uns begonnen hat, auch vollenden.
Der Bezirksälteste Michael Nehrke unterstrich in seinem Predigtbeitrag, wie wichtig Gottes Wort als Speise für unsere Seele ist.
Vorträge an der Orgel und dem E-Piano gaben dem Gottesdienst ein besonderes Gepräge.
© Bezirk Münster
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.