Nordhorn. Bereits zum zweiten Mal fand in der Gemeinde Nordhorn ein Konfirmationsgottesdienst unter coronabedingten Einschränkungen statt. So konnte nur eine sehr begrenzte Anzahl an Gottesdienstteilnehmern die Konfirmation von Chiara Dues und Melanie Termath am 2. Mai 2021 vor Ort miterleben. Der Gottesdienst wurde aber über den YouTube-Kanal des Kirchenbezirkes Münster live übertragen, so dass doch jeder die Möglichkeit hatte, zumindest virtuell an dem Gottesdienst teiizunehmen, den der Bezirksälteste Michael Nehrke hielt.
Die Grundlage für den Gottesdienst bildete ein Bibelwort aus dem 2. Thessalonicherbrief: "Aber der Herr ist treu, der wird euch stärken und bewahren vor dem Bösen." (2 Thess 3, 3). Dieses Wort hatte der Leiter der Neuapostolischen Kirche International, Stammapostel Jean-Luc Schneider, für die Konfirmandinnen und Konfirmanden des Jahres 2021 ausgewählt. Das Wort sei eine besondere Zusage an die beiden Konfirmandinnen, so der Bezirksälteste. Auch wenn sie nun selbst die Verantwortung für ihr Glaubensleben übernähmen, bleibe Gott an ihrer Seite und werde sie vor dem Bösen bewahren. Und auch die ganze Gemeinde stehe den Konfirmandinnen zur Seite und wolle sie unterstützen wo immer es gehe.
In seinen weiteren Ausführungen verglich Bezirksälteste Nehrke den Glaubensweg mit einem Marathonlauf. Es gelte, sich seine Kräfte gut einzuteilen und kontinuierlich vorwärtszulaufen, um am Ziel anzukommen. Die Gottesdienste seien quasi Versorgungsstationen, an denen man Kraft aus dem Wort, der Gnade und dem Heiligen Abendmahl schöpfen könne. Und auch wenn der Glaubensweg manchmal einem Hindernislauf gleiche, solle man trotzdem nicht das Vertrauen in Gott verlieren; er werde niemanden verlassen.
Bevor die beiden Konfirmandinnen ihr Konfirmationsgelübde ablegten und der Bezirksälteste ihnen den Konfirmationssegen spendete, verwies er noch darauf, dass nicht nur die Konfirmandinnen sich zu Gott und ihrem Glauben bekennen, sondern dass auch Gott zu ihnen ja gesagt habe und dies immer wieder aufs Neue tue. Es sei gut und auch wichtig, dass die Konfirmandinnen wie alle Menschen private und berufliche Ziele im Leben hätten. Aber über allem stehe das Motto: "Christus - unsere Zukunft!", das dem Leben eine weitere, tiefere Perspektive verleihe.
Bereits am Vortag hatten einige Jugendliche aus der Gemeinde den Altar festlich geschmückt. Ein Jugendlicher las im Gottesdienst den Brief des Stammapostels an die diesjährigen Konfirmanden vor und eine weitere Jugendliche überreichte den beiden Konfirmandinnen ein kleines Geschenk. Auf diese Weise zeigten die Jugendlichen, dass sie die beiden Konfirmandinnen herzlich in ihrem Kreis begrüßen.
© Bezirk Münster