Nordhorn. Viel zu tun hatte der für die Gemeinde Nordhorn zuständige Apostel Stefan Pöschel bei seinem Besuch am 8. August 2021: Er versiegelte ein Kleinkind, feierte das Abendmahl für die Entschlafenen, versetzte einen Priester in den Ruhestand, ordinierte einen neuen Priester und ernannte einen stellvertretenden Vorsteher für die Gemeinde Nordhorn.
Zunächst stand aber wie immer die Wortverkündigung im Zentrum des Gottesdienstes. Grundlage für die Predigt war das Bibelwort: "Er aber sprach zu ihnen: Es war ein Mensch, der machte ein großes Abendmahl und lud viele dazu ein. Und er sandte seinen Knecht aus zur Stunde des Abendmahls, den Geladenen zu sagen: Kommt, denn es ist schon bereit!" (Lk 14, 16-17).
Dieses Bibelwort ist dem Gleichnis Jesu vom großen Abendmahl entnommen, welches Apostel Pöschel im Laufe seiner Predigt auf die Kirche Christi auf Erden sowie auf die Hochzeit im Himmel übertrug: Der Kreis der Geladenen sei ursprünglich auf das erwählte Volk beschränkt gewesen, dann aber auf alle Menschen erweitert worden. Gott schließe niemanden aus! Sowohl für die Gnadenangebote in den Gottesdiensten auf dieser Erde als auch für die Hochzeit im Himmel gelte, dass schon alles vorbereitet sei. Jederzeit könne daher auch die Wiederkunft Christi stattfinden.
Gott habe alles vorbereitet; unsere Aufgabe sei es nun, uns ebenfalls für das Hochzeitsmahl vorzubereiten, indem wir das "hochzeitliche Kleid" (vgl. Mt 22) anzögen. Dieses Hochzeitskleid sei ein Bild für das Wesen Jesu, in das die Christen hineinwachsen sollten - eine Veränderung, die durch das Nutzen der göttlichen Angebote möglich sei, so Apostel Pöschel.
Bezirksevangelist Manfred Krafft verwies in seinem Predigtbeitrag darauf, dass auf Hochzeitseinladungen häufig zu lesen sei: "Um Antwort wird gebeten." An Jesu Aufforderung: "Kommt! Es ist alles bereit!" schließe sich die Frage an: "Und du? Bist du auch schon bereit?" Schön sei es, wenn die Antwort wie in der Offenbarung geschrieben laute: "Komm, Herr Jesu!" Dann sei der Idealfall erreicht, dass sowohl der Einladende als auch der Eingeladene bereit seien: "Der Geist und die Braut sprechen: Komm!" (Offb 22, 17).
Im Anschluss an die Predigt und die Sündenvergebung spendete Apostel Pöschel der kleinen Lotta das Sakrament der Heiligen Versiegelung. Hierzu sagte er, dass Lotta nicht nur den Heiligen Geist empfange und einen Engel an ihre Seite gestellt bekomme, sondern dass sie zusätzlich in ihrem Leben die Gewissheit haben könne, dass jemand an ihrer Seite sei, der sie immer lieb habe.
Dann feierte die Gemeinde das Heilige Abendmahl; anschließend führte Apostel Pöschel im Auftrag des Präsidenten der Gebietskirche Westdeutschland, Bezirksapostel Rainer Storck, auch die Feier des Heiligen Abendmahls für die Entschlafenen durch.
Danach erfolgten noch mehrere Veränderungen im Kreis der Amtsträger der Gemeinde Nordhorn. Zunächst versetzte Apostel Pöschel Priester Holger Keller nach 31-jähriger Amtstätigkeit aus gesundheitlichen Gründen vorzeitig in den Ruhestand. Er gab ihm die Zusicherung, dass Gott auch ihm nicht mehr auferlegen werde, als er tragen könne (vgl. 1. Kor 10, 13).
Im Anschluss ordinierte er mit Diakon Olaf Bethke einen neuen Priester für die Gemeinde und ernannte Priester Udo Grutter zum stellvertretenden Gemeindevorsteher. Zu beiden sagte er, dass der Herr sich stets zu Ihnen bekennen werde und dass sie die Gewissheit eines David haben könnten, der gesagt habe: "Ich komme im Namen des Herrn!" (vgl. 1. Sam 17, 45).
© Bezirk Münster