Münster/Nordhorn. Eine freudig gestimmte Gemeinde in Nordhorn erwartete Apostel Pöschel am 13. November 2022, dem letzten Sonntag des Kirchenjahres. Drei Kleinkinder empfingen das Sakrament der Heiligen Versiegelung und Priester Ferry Schouwenaar wurde nach 30-jähriger ehrenamtlicher Tätigkeit für die Neuapostolische Kirche in den wohlverdienten Ruhestand versetzt.
Dem Gottesdienst lag ein Bibelwort aus Matthäus 13, 11. 12 zugrunde: "Er antwortete und sprach zu ihnen: Euch ist’s gegeben, zu wissen die Geheimnisse des Himmelreichs, diesen aber ist’s nicht gegeben. Denn wer da hat, dem wird gegeben, dass er die Fülle habe; wer aber nicht hat, dem wird auch das genommen, was er hat."
Angeregt von dem vorgetragenen Lied des gemischten Chores leitete der Apostel den Gottesdienst mit den Worten ein, dass wir Christen uns auf den Weg machen müssten, um die Herrlichkeit Gottes zu sehen und um an der Hochzeit des Lammes teilnehmen zu können.
Das Geheimnis des Glaubens
Eines der großen Geheimnisse, das durch die Wirksamkeit des Heiligen Geistes offenbart wird, ist die Wiederkunft Christi und die Entrückung der Brautgemeinde. Das sei ein Geheimnis, das sich nur den Gläubigen erschließt, so der Apostel. Ein weiteres Geheimnis sei, dass Christus schon heute mitten unter uns ist, wenn wir uns in seinem Namen versammeln.
Der letzte Predigtbeitrag des Priesters Ferry Schouwenaar wurde vom Seniorenchor des Bezirks Münster eingeleitet. Priester Schouwenaar bedankte sich mit bewegenden Worten u.a. bei seiner Ehefrau für die vielen Jahre, die sie ihn bei der Ausübung seines Ehrenamts unterstützt habe.
Bei der Vorbereitung auf die Feier des Heiligen Abendmahls erwähnte der Apostel ein weiteres Geheimnis: Christus, der sich für uns am Kreuz geopfert hat, ist in der Abendmahlsfeier mitten unter uns. Wenn aber Christus in unserer Mitte sei, müssten Anschuldigungen gegen den Nächsten und Streitigkeiten untereinander aufhören, sagte der Apostel abschließend.
Gebot Gottes
"Ein Gebot Gottes ist, dass der Mensch wiedergeboren werden muss - aus Wasser und Geist", so die einleitenden Worte des Apostels, als drei Elternpaare mit ihren Kindern zur Heiligen Versiegelung vor den Altar traten. "Fördert die Wissbegierde eurer Kinder und erzählt ihnen von Christus und Gottes guten Taten," so der Rat des Apostels. Durch Gebet und Handauflegung des Apostels empfingen die Kinder anschließend die Gabe Heiligen Geistes.
Ruhesetzung
30 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit in verschiedenen Amtsstufen liegen hinter unserem Priester und Freund Ferry Schouwenaar. Mit diesen Worten übermittelte der Apostel seinen und aller Dank und Wertschätzung für die geleistete Arbeit in den Niederlanden, Deutschland und Surinam und ergänzte: "... was ihr einem meiner Geringsten getan habt, das habt ihr mir getan" (vgl. Matthäus 25, 40-45). Mit allen guten Wünschen für eine spannende Zukunft wurde Priester Schouwenaar auch vom stellvertretenden Gemeindevorsteher Priester Udo Grutter sowie vom Seniorenbeauftragten Holger Naaz in den kirchlichen Ruhestand verabschiedet.
© Bezirk Münster
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.