Münster/Lengerich. Bezirksapostelhelfer Stefan Pöschel besuchte am 12. Februar 2023 die Gemeinde Lengerich. In dem Gottesdienst wurde das Sakrament der Heiligen Versiegelung gespendet, sowie eine Zurruhesetzung durchgeführt.
Zu dem Gottesdienst mit dem Bezirksapostelhelfer waren neben der Gemeinde Lengerich auch die Gemeinden Ibbenbüren und Rheine eingeladen. Die 146 Gottesdienstteilnehmer erlebten, wie drei Kindern die Gabe des Heiligen Geistes gespendet wurde und Priester Nico Albert aus der Gemeinde Lengerich in den Ruhestand verabschiedet wurde.
Seinen ersten Amtsauftrag für die Neuapostolische Kirche empfing Nico Albert 1985 für die Gemeinde Lengerich. Ab 2012 diente er als Priester in dieser Gemeinde. Als Diakon und Dirigent wurde er gebeten, für ein Jahr in der damaligen Gemeinde Gaste auszuhelfen. Daraus wurden fast 20 Jahre. Bezirksapostelhelfer Pöschel dankte ihm für seine Treue und seinen Einsatz in der Gemeinde Lengerich und im Bezirk.
Lebensgemeinschaft mit Christus
Der Bezirksapostel legte dem Gottesdienst das Bibelwort aus Lukas 10, 36 und 37 zugrunde: „Wer von diesen dreien, meinst du, ist der Nächste geworden dem, der unter die Räuber gefallen war? Er sprach: Der die Barmherzigkeit an ihm tat. Da sprach Jesus zu ihm: So geh hin und tu desgleichen!“
Im Monat Februar ist die Überschrift über den Gottesdiensten die Lebensgemeinschaft mit Christus. Dazu gehört als Voraussetzung die Wiedergeburt aus Wasser und Geist (Johannes 3, 5). Bezirksapostelhelfer Pöschel nannte eine weitere Voraussetzung, um in das Reich Gottes eingehen zu können, das Ausrichten nach dem Evangelium, die Nachfolge gegenüber Jesus Christus. Wie er, sollen wir uns dem Nächsten zuwenden. Das macht Jesus mit dem Gleichnis vom „Barmherzigen Samariter“ deutlich. Hier wird deutlich, so der Bezirksapostelhelfer, das es darauf ankommt, dass man hinschaut, hingeht und hilft. Das ist Zeichen eines Christen.
Heilige Versiegelung
Nach der Sündenvergebung spendete Bezirksapostelhelfer Pöschel den drei Kindern das Sakrament der Heiligen Versiegelung. Anschließend feierte er mit der Gemeinde das Heilige Abendmahl, versetzte Priester Albert nach fast 38 Jahren Amtstätigkeit in den Ruhestand.
Weitere Informatiionen zum Sakrament der Heiligen Versiegelung auch auf den Internetseiten der NAK International: "Zeichen göttlicher Liebe: Die Sakramente"
© Bezirk Münster
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.