Münster. Am Sonntag, 7. Mai 2023 traten in den Gemeinden Greven, Gronau und Lengerich junge Christen vor ihre Gemeinden, um öffentlich ihre Treue zu Gott zu geloben und damit ein aktives Bekenntnis zu ihrem Glauben abzugeben. In Greven feierte Bezirksapostelhelfer Stefan Pöschel diesen besonderen Festgottesdienst, in dem auch einem Kleinkind der Heilige Geist gespendet wurde.
Bei der Konfirmation geht es darum, dass die nunmehr herangewachsenen jungen Christen die uneingeschränkte Verantwortung für ihren Glauben selbst übernehmen und ihre Treue Gott gegenüber bestätigen. Das geschieht mit dem Konfirmationsgelübde, das sie vor Gott und der Gemeinde öffentlich ablegen. Danach wird ihnen unter Handauflegung eines priesterlichen Amtsträgers der Kirche der Konfirmationssegen gespendet. Mit der Konfirmation sind die Konfirmanden eigenverantwortliche und mündige Christen in der Gemeinde geworden.
Wir lernen, nach dem Willen Gottes zu handeln
Die Konfirmationsgottesdienste standen unter dem Bibelwort aus Psalm 143, 10: "Lehre mich tun nach deinem Wohlgefallen, denn du bist mein Gott; dein guter Geist führe mich auf ebner Bahn". Der gläubige Christ solle den Willen Gottes kennen, verstehen und lernen, Gottes Willen zu tun. Wir lernen lebenslang, auch das Christsein, so der Bezirksapostelhelfer. Dazu können wir an Christus Maß nehmen, der uns ein besonderes Gebot hinterlassen hat: "Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben von ganzem Herzen, von ganzer Seele und mit all deiner Kraft und deinem ganzen Gemüt, und deinen Nächsten wie dich selbst" (Lukas 10, 27).
© Bezirk Münster