Münster/Meppen. Bezirkspostel Rainer Storck besuchte die Gemeinde Meppen zum Gottesdienst am Mittwochabend des 07.06.2023.
Der Bezirkspostel wurde zu diesem Gottesdienst von Bezirksapostelhelfer Stefan Pöschel, den Bischöfen Peter Johanning und Michael Eberle, sowie vielen Amtsträgern des Bezirkes Münster begleitet. Als Grundlage für den Gottesdienst diente ein Textwort aus Sprüche 13, 14a: "Die Lehre des Weisen ist eine Quelle des Lebens".
Habakuk, der "kleine" Prophet
Einleitend stellte der Bezirksapostel in seiner Predigt den alten Propheten Habakuk heraus. Viel steht nicht zu ihm in der Heiligen Schrift, weswegen er schon mal als einer der "kleinen" Propheten bezeichnet würde. Aber die Heilige Schrift berichtet Außergewöhnliches von ihm. Er lebte in kriegerischen Zeiten und versuchte das Volk zusammen zu halten. Oftmals erschien ihm diese Aufgabe zu groß und er haderte mit Gott. Aber dennoch endet die Erzählung indem sie von seiner Freude und Fröhlichkeit in Gott berichtet.
Quelle des Lebens
Umsomehr stellt man sich die Frage, wie Habakuk diese Fröhlichkeit empfinden konnte. Er stellte seinen Glauben an Gott in den Vordergrund, über die Dinge des Verstandes. Jesus Christus selbst machte am Brunnen der Samariterin klar, dass er die Quelle des Lebens sei. Wer diese Quelle erkennt und damit sein Evangelium annimmt, der kann auch in schwierigen Lebenssituationen Freude in Jesus Christus empfinden und so das Heil erlangen.
Bischof Peter Johanning und Bezirksapostelhelfer Stefan Pöschel ergänzten in ihren Predigtbeiträgen die Gedanken des Bezirksapostels. "Es komme auf das inwendige Leben an", so nahm Bischof Johanning Bezug auf ein vorgetragenes Lied. "Dieses solle glänzen." Äußerlichkeiten spielen also keine Rolle, sondern die Einstellung und der Wille, das Evangelium Jesu anzunehmen und in seinem Leben umzusetzen.
© Bezirk Münster
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.