Münster/Nordhorn. 36 und 38 Jahre aktiv als ehrenamtliche Amtsträger: Am Sonntag, 30. April 2023 wurden die Gemeindevorsteher Priester Udo Wegener aus Meppen und Evangelist Frank Klatt aus Nordhorn von Bezirksapostelhelfer Stefan Pöschel in den Ruhestand verabschiedet. Mit der Leitung der Gemeinde Meppen wurde Priester Frank Geiger und für die Gemeinde Nordhorn Priester Udo Grutter beauftragt. Außerdem ordinierte der Bezirksapostelhelfer für die Gemeinde Meppen Priester Rinus Hallema und für die Gemeinde Münster Priester Andreas Schulze.
Priester Udo Wegener war 36 Jahre ehrenamtlich als Amtsträger der Neuapostolischen Kirche tätig. Seit 2017 betreute er als Vorsteher die Gemeinde Meppen. Seinen ersten Amtsauftrag als Diakon erhielt er 1985 in Dortmund. Evangelist Frank Klatt erhielt 1983 seinen ersten Amtsauftrag als Diakon und war insgesamt 38 Jahre ehrenamtlich im Dienst der Neuapostolischen Kirche tätig. Unter anderem betreute er die Gemeinden Schüttorf und Lingen und zuletzt die Gemeinde Nordhorn als Vorsteher. In seiner Ansprache an die zukünftigen Ruheständler betonte der Bezirksapostelhelfer, dass beide Amtsträger in den Gemeinden des Bezirks Münster geschätzt und willkommen waren. "Was bleibt?", fragte der Bezirksapostelhelfer, und antwortete: "Gnade und Segen!"
Den neuen Vorstehern empfahl er, die "Mutter der Gemeinde" zu sein, Talente zu fördern und insbesondere der Seelsorger für die Amtsträger und ihre Familien zu sein. "Ich wünsche euch die nötige Tragkraft und Freude für eure neue Beauftragung", so der Bezirksapostelhelfer abschließend.
Danach ordinierte der Bezirksapostelhelfer für die Gemeinde Meppen Priester Rinus Hallema und für die Gemeinde Münster Priester Andreas Schulze. Die beiden Priester würden nun neben der Wortverkündigung weitere Vollmachten erhalten, wie die Spendung der Heiligen Wassertaufe und die Feier des Heiligen Abendmahls. "Stärkt die Freude über die Naherwartung Christi in der Wortverkündigung", so der Bezirksapostelhelfer.
Das Evangelium soll alle Menschen erreichen
Grundlage der Predigt von Bezirksapostelhelfer Pöschel an diesem Sonntagnachmittag war der Bibeltext aus Matthäus 28, 18-20: "Und Jesus trat herzu, redete mit ihnen und sprach: Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und lehret alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes und lehret sie halten alles, was ich euch befohlen habe. Und siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende."
Christus verweist auf seine Vollmacht; Er ist nicht der Machtlose, der sich nicht wehren kann oder der Erniedrigte, der von anderen unterworfen wird, wie man angesichts seines Leidens meinen könnte. Vielmehr besitzt er alle Macht über den gesamten Kosmos und vor ihm und seinem Namen müssen sich alle Knie beugen. In dieser Vollmacht erteilt er nun seinen Jüngern einen bemerkenswerten Auftrag: Sie sollen alle nationalen und geografischen Grenzen überschreiten und die Botschaft von Gottes Liebe und Erlösung in jeden Winkel der Welt tragen. In der Verbindung zu Gott wird die Lehre Jesu bis heute mutig verkündet – und wir alle sind aufgefordert, dabei mitzutun.
Heilige Versiegelung
Nach den Predigtbeiträgen von Bischof Michael Eberle und Priester Udo Wegener, dem Bußgebet und der Freisprache empfingen zwei Kleinkinder die Gabe des Heiligen Geistes.
Die sakramentale Handlung wurde mit dem Chorlied "Der Heiland sorgt für dich" eingeleitet. Jesus sei der große Freund der Kinder; das sollten die Eltern ihren Kindern immer wieder vermitteln, empfahl der Bezirksapostelhelfer.
Nach diesem ereignisreichen Gottesdienst erfreute die Vorsitzende der ACK Nordhorn, Frau Maike Ogrysek, die Gemeinde mit einem besonderen Grußwort, in dem sie ihre Dankbarkeit für die zurückliegende gemeinsame Arbeit ausdrückte. "Wir wollen Gott dem Herrn die Ehre geben, gemeinsam beten und miteinander den Weg gehen", so Frau Ogrysek abschließend.
© Bezirk Münster
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.