Münster/Stade. Am Samstag, den 19. August 2023, machte sich eine Jugendgruppe aus dem Kirchenbezirk Münster auf den Weg nach Stade, um dort ein Jugendfreizeitwochenende mit den dortigen Jugendlichen zu erleben. Vor Ort erfreuten sich die ca. 20 Teilnehmenden am sonnigen Wetter mit Volleyball, Wikingerschach und erfrischenden Aktivitäten auf dem Wasser.
Vormittags genossen die Jugendlichen das gemeinsame Picknick am Elbstrand. Am Nachmittag wurden eine Stand-Up-Paddle- und Kanurundfahrt durch die Schwingen des Stader Stadtzentrums angeboten.
Um etwas über die Historie der Stadt Stade zu vermitteln, führte ein ehemaliger Jugendlicher aus der Gemeinde Münster die Reisegruppe in den Abendstunden durch die mittelalterlichen Gassen der Altstadt.
Gemeinsam mit der Stader Jugend fand am Sonntagmorgen ein OpenAir-Gottesdienst statt. Dem Gottesdienst lag das Bibelwort aus Matthäus 19, 16-20 zugrunde: "Und siehe, einer trat zu ihm und sprach: Meister, was soll ich Gutes tun, damit ich das ewige Leben habe? 17 Er aber sprach zu ihm: Was fragst du mich nach dem, was gut ist? Gut ist nur der Eine. Willst du aber zum Leben eingehen, so halte die Gebote. 18 Da sprach er zu ihm: Welche? Jesus aber sprach: »Du sollst nicht töten; du sollst nicht ehebrechen; du sollst nicht stehlen; du sollst nicht falsch Zeugnis geben; 19 ehre Vater und Mutter«; und: »Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst« 20 Da sprach der Jüngling zu ihm: Das habe ich alles gehalten; was fehlt mir noch?"
Zum besseren Verständnis des Bibelwortes wurden im Rahmen des Gottesdienstes eine Lesung gehalten sowie ein Rollenspiel zum Thema "Abgeben und Nachfolgen" aufgeführt.
Nach dem Gottesdienst gab es zum Abschluss des erlebnisreichen Wochenendes ein gemütliches Beisammensein mit Pizza aus dem hauseigenen Steinofen.
© Bezirk Münster
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.