Münster/Gronau. Der Arbeitskreis „Ökumene“ hat am Abend des 27. Oktober 2023 in der Neuapostolischen Kirche in Gronau, Grünstiege 33, einen Gesprächsabend zum bekanntesten christlichen Gebet, dem „Vaterunser", gestaltet. Es waren rund 30 interessierte Gläubige aus vier christlichen Gemeinden zusammengekommen, um über dieses Gebet Jesu zu sprechen. Für Christinnen und Christen stellt es sicherlich das Gebet der Gebete dar.
Nach einer Begrüßung durch Pfarrer Uwe Riese stellte Ralf Rosowski, Gemeindeleiter der Neuapostolischen Kirche Gronau-Vreden, die wesentlichen Fakten zum Vaterunser vor, bevor dann das Gebet gesungen wurde. Dadurch wurden weitere Impulse zum bekannten, routiniert vertrauten, sicherlich nicht immer bewusst gemachten Aussagegehalt des Vaterunser gesetzt. So ins Thema eingeführt traf man sich dann in vier Kleingruppen, in denen über dieses zentrale Gebet des christlichen Glaubens teilweise sehr persönlich und schnell vertraut gesprochen wurde.
Im Plenum wurden anschließend Fragen beantwortet und anhand von zwei weiteren besinnlichen Texten zum Thema nochmals impulsartig reflektiert. Den Abschluss des interessanten Abends bildete ein weiteres gesungenes Lied zum Vaterunser, ein Abschlussgebet und der Zuspruch von Gottes Segen.
Der Arbeitskreis Ökumene besteht bereits seit mehr als 10 Jahren. Ursprünglich wurde dieser Arbeitskreis aus Gläubigen der beiden Gemeinden St. Antonius Gronau und Evangelische Kirchengemeinde Gronau gebildet, und vor einigen Jahren schlossen sich die Pfarrgemeinde St. Agatha Epe und die Neuapostolische Kirche Gronau-Vreden an. Dieser Kreis trifft sich unter der Leitung von Pfarrer Uwe Riese mehrmals im Jahr.
Der Arbeitskreis Ökumene ist von großer Offenheit und tiefgründiger Verbundenheit unter den Teilnehmenden geprägt. In gegenseitiger Wertschätzung wird an christlichen Themen und Fragestellungen gearbeitet. Ein jährlicher Höhepunkt ist der gemeinsam vorbereitete und miteinander gestaltete sowie mit Freude gefeierte ökumenische Pfingstgottesdienst am Pfingstmontag.
© Bezirk Münster
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.